Vom 20. August bis 27. August 2024 fand unter Leitung von
Angelika Schnack, geb. Piepgras wieder das Pollnower Heimattreffen in Pollnow
statt. Es nahmen diesmal 14 Personen teil. Jürgen fiel aufgrund einer akuten
Erkrankung am Anreisetag (19.8.25) aus. Die Anreise erfolgte wie in den letzten
Jahren mit dem eigenen PKW.
Programm:
1. Tag (Mi.,20.08.25): |
Individuelle
Anreise mit dem eigenen PKW. Übernachtung im Schloßhotel Podewils in Krangen. 19.00 Uhr Empfang durch die Hotelleitung mit einem Getränk
am Kamin. Begrüßung durch die Hotelleitung, Tomasz Wekezer,
durch Angelika Schnack. Gemeinsames Abendessen. |
2. Tag (Do.,21.08.25): |
10.00 Uhr Empfang
im Rathaus mit Dariusz Kalinowski, dem neuen Stadtratsvorsitzenden Janusz Parszczyńaki und dem ehemaligen
Stadtratsvorsitzenden Jozef Wilk. Er hatte sich bei der Kommunalwahl am
7.4.24 nicht mehr zur Wahl gestellt. Bürgermeister Grzegorz Lipski
empfing die Gäste. Anschließend Gottesdienst mit Pfarrer Ks.
Jacek Maszkowski (mit Übersetzung durch Dariusz
Kalinowski.) An der Orgel: Wieslaw Lebioda.
Gesungen wurden: „Lobet den Herren, den mächtigen König der Ehren“. Anschließend um 12 Uhr Treffpunkt auf dem Pollnower Friedhof. Gesteckniederlegung am Gedenkstein/ Lapidarium.
Blau-weiße Schleife mit der zweisprachigen Aufschrift: „Unseren Verstorbenen,
Heimatgruppe Pollnow“. Gesungen wurde das
Kirchenlied: „Jesu geh voran“, außerdem das Volkslied „Im schönsten
Wiesengrunde“ und das Pommernlied, 1. Strophe. Grußworte von Uli Litsche und von Klaus Kramer. Von unseren Gastgebern
anwesend waren: Dariusz Kalinowski, Janusz Parszczinski
und Józef.Wilk. Gegen 13 Uhr gemeinsames Mittagessen im „Gryf“, ehemals Hotel Marquardt in der Kösliner Straße.
(Selbstzahler). Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Gesteckniederlegung am Kriegerdenkmal (1.
Weltkrieg) oberhalb des Sportplatzes, blau-weiße Schleife mit der
zweisprachigen Aufschrift: „Unseren Gefallenen, Heimatgruppe Pollnow“. |
3. Tag (Fr.,22.08.25): |
Ein Tag im Nachbarkreis Rummelsburg. In Gr. Reetz auf dem
alten evangelischen Friedhof Niederlegung einer Blumenschale am Kreuz.
Anschließend Fahrt nach Beßwitz.
Kirchenbesichtigung, Begrüßung durch den Pfarrer. Rita Seibel singt mit
dem Pfarrer das „Magnificat“, Als zweites sang man „Dona nobis pacem“. Besichtigung des Wasserkraftwerkes an der Wipper. Wanderung zum renovierten Kriegerdenkmal
(1. Weltkrieg) im Buchenwald, mit Blick auf die Wipper. Weiterfahrt nach Hammermühle
zum dortigen neu renovierten Friedhofspark mit dem neuen Gedenkstein der
Gefallenen des 1. Weltkrieges. Halt in Woblanse
am Lapidarium und dann am Woblanser
See (Ferienanlage). Dort Kaffee und Kuchen. Auf der Rückfahrt
Besichtigung der Außenanlagen von Schloss Varzin,
heute Forstschule. 19:00 Uhr Abendessen im Hotel Podewils |
4. Tag (Sa.,23.08.25): |
Der Tag steht zur freien Verfügung. Der Ausflug in die
Kaschubei fällt aus. Den ganzen Tag heftiger Regen. Um 18:00 Uhr Abendessen im Hotel Podewils. |
5. Tag (So.,24.08.25): |
Nach dem Frühstück Fahrt mit einem Bus nach Grossmöllen. Beginn mit der Besichtigung des Jamunder Gehöfts und des Museums in der Alten Mühle.
Fahrt nach Grossmöllen, Spaziergang am Strand,
Mittagessen im Restaurant
Medusa (früher Cafe Böttcher) Begleitung durch Janusz Lozyk,
der sich an seinem letzten Urlaubstag für die Gruppenfahrt frei genommen hat.
Am nördlichen Ufer des Jamunder Sees entlang nach Wusseken Besichtigung der Kirche (nur außen) und dann
weiter auf den Gollenberg. Turmbesteigung, Kaffee und Kuchen im
dortigen neuen Cafe der Schönstattschwestern. Ab 16:00 Uhr Pfarrfest in Pollnow
(wurde von Samstag wegen starken Regens auf Sonntag verschoben). |
6. Tag (Mo,25.08.25): |
Der Tag steht zur freien Verfügung. |
7. Tag (Di.,26.08.25): |
Das Programm wird geändert. Keine Fahrt nach Rügenwalde und an die Ostsee. Stattdessen Fahrt über Hohenborn
zum Denkmal für den belgischen Kriegsgefangenen August Vangenechten (1902-1945) nach Bublitz. In Bublitz
Besuch des Marktplatzes und der Kirche, dann des Stadtmuseums. Stopp
am Friedhof. 19:00 Uhr Festliches Abendessen mit acht polnischen Gästen
im Hotel Podewils. |
8. Tag (Mi., 27.08.25) |
Abreise |
Reisebericht (Friedhelm Michaelis) [Bericht folgt]
|
|
|
Empfang im Rathaus. Gruppenbild am Eingang Foto: Gmina Polanow, 21.08.25 |
Im Ratssaal. Foto: Gmina Polanów,
21.08.25 |
Die Pollnower Heimatgruppe in Pollnow Foto: Dariusz Kalinowski, 21.08.25 |
|
|
|
Gesteckniederlegung am Gedenkstein durch
den ehemaligen und neuen Stadtratsvorsitzenden Jozef Wilk und Janusz Parszczyńaki |
Gesteckniederlegung am Gefallenendenkmal |
Spaziergang am Pollnower „Badesee“, heute
Entensee genannt Foto: Ulrich Litsche, 21.08.25 |
|
|
|
Auf dem Heiligen Berg |
Auf dem Heiligen Berg |
Friedhof Gr. Reetz, Gräber der Familie |
|
|
|
Beerdigte a.d. Friedhof Groß Reetz
1902-1951 |
Grab des Walkmüllers Carl Bleich und seiner Frau Auguste geb. Barkow |
An der Gedenkstätte Friedhof Gr. Reetz |
|
|
|
Am Gedenkkreuz Friedhof Gr. Reetz: |
Grabstätte Hermann von Lettow und Ehefrau Hildegard geb. von Selchow, Gr. Reetz |
Besuch der Gedenkstätte
(Gefallenendenkmal) in Besswitz, Kr. Rummelsburg Foto: Ulrich Litsche, 22.08.25 |
|
|
|
Die 2024 restaurierte Gedenkstätte für die
1m |
Blumenschale und Kranzschleife am Denkmal |
Zwei der 16 Erinnerungssäulen, jetzt
geschützt unter Dach, Gefallenendenklmal Besswitz |
|
|
|
Kriegerdenkmal in Hammermühle mit der
neuen Namenstafel aller Gefallenen des 1.WK nach historischer Vorlage (Rita Seibel, 22.08.25) |
|
|
|
|
|
Am Lapidarium von Woblanse Kr. Rummelsburg Foto: Ulrich Litsche, 22.08.25 |
Nicht verwandt und verschwägert…. Foto: Ulrich Litsche, 22.08.25 |
Am Woblanser See, Ferienanlage |
|
|
|
Hier am See kann man sich gut erholen |
Schloß Varzin, ehemaliger Sitz des
Reichskarzlers Otto von Bismarck |
Fachwerkkirche in Vellin |
|
|
|
Pollnow, Weg nach Vellin: Die „Dicke
Eiche“ |
Evelin Michaelis geb. Busch Foto: Friedhelm Michaelis, 22.08.25 |
Dieter Doll, Evelin Michaelis Foto: Friedhelm Michaelis, 22.08.25 |
|
|
|
|
Der Baum ist seit vielen Jahren verdorrt |
Immer noch derselbe beachtliche Umfang |
|
|
|
Der Samstag ist ein Regentag. Gut zum
Ausruhen. Foto: Angelika Schnack, 23.08.25 |
Zwei machen einen Ausflug zum Papenzinsee |
Das Restaurant hat Samstags geöffnet! |
|
|
|
Aktuelle Speisekarte Restaurant Tawerna |
Hier gibt es als Spezialität Maränen |
Der Ruhetag im Hotel Podewils geht zu Ende |
|
|
|
Köslin: Hinweisschild auf das früher hier
stehende Denkmal Friedrichs des Großen, welches kürzlich wieder gefunden
wurde. |
Kösliner Museum in der Mühle. |
Kösliner Museum in der Mühle |
|
|
|
Grossmöllen, Kirche |
Grossmöllen, Restaurant Medusa (früher:
Cafe Böttcher) |
An der Ostsee gibt es frischen Fisch |
|
|
|
Die Ausflügler an der stürmischen Ostsee Foto: Janusz Lozyk, 24.08.25 |
Nur wenige Urlauber noch am Strand
(Grossmöllen) Foto: Janusz Lozyk, 24.08.25 |
Impressionen vom Ostseestrand
(Grossmöllen) Foto: Janusz Lozyk, 24.08.25 |
|
|
|
Gedenkstein in Erinnerung an die
ehemaligen Einwohner von Wusseken Foto: Ulrich Litsche, 24.08.25 |
Der Turm der Kirche in Wusseken Kr. Köslin
wird gerade renoviert. |
Die Kirche in Wusseken Foto: Ulrich Litsche, 24.08.25 |
|
|
|
Blick vom Gollenturm Foto: Ulrich Litsche, 24.08.25 |
Blick vom Gollenturm |
Blick vom Gollenturm Foto: Ulrich Litsche, 24.08.25 |
|
|
|
Mittelalterliches Stadttor in Schlawe Foto: Hans Hoffmann, 25.08.25 |
St. Marienkirche in Schlawe |
St. Marienkirche in Schlawe Foto: Hans Hoffmann, 25.08.25 |
|
|
|
Rügenwaldermünde Foto: Ulrich Litsche, 25.08.25 |
In einem Restaurant in Jershöft. Foto: Ulrich Litsche, 25.08.25 |
Am Ostseestrand, Fischerboote in Jershöft Foto: Ulrich Litsche, 25.08.25 |
|
|
|
Klaus Kutzner und Ehefrau haben den Blauen
See |
Ingrid Kutzner am Blauen See, historischer
Ausflugspunkt für frisch Verliebte |
Ingrid Kutzner am Sockel des früheren
Gebäudes „Große Aussicht“, einst Wahrzeichen von Pollnow |
|
|
|
Gedenkstätte für August Vangenechten in
Hohenborn, belg. Kriegsgefangener, erschossen von einem Sowjetsoldaten wegen
seiner Stiefel Foto: Angelika Schnack, 26.08.25 |
Marienstatue auf dem Marktplatz von
Bublitz. Im Hintergrund die Backsteinkirche Foto: Angelika Schnack, 26.08.25 |
Polnisches Kriegerdenkmal in Bublitz auf
dem dortigen Friedhof |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spontaner Ausflug nach Bublitz Foto: Angelika Schnack, 26.08.25 |
Die Geschichte der Bublitzer Kirche auf
Deutsch |
Festtafel im Hotel Podewils |
|
|
|
Abschiedfoto mit unseren polnischen
Freunden |
Vier der Gäste freuen sich auf die
Gespräche und das festliche Menü zum Abschied Foto: Ulrich Litsche, 26.08.25 |
Józef Wilk, ehem. Stadtratsvorsitzender und
seine Ehefrau Ewa geb. Kubat Foto: Ulrich Litsche, 26.08.25 |
Pollmower Heimatgruppe 2025. Abschied am
27.08.2025
30 Jahre Hotel
Podewils
Foto: Aurelia Wekezer
[Start] [Geschichte] [Aktuelles]
[Gemeinden] [Literatur]
[Karten]
[Genealogie]
[Links]
Erstellt von Jürgen Lux. Letzte
Aktualisierung: 13.09.2025